opening
In dieser Publikation werden neben meine Arbeiten auch die Werke eines russischen Malers gezeigt. Die Malereien waren die Inspiration für mehrere Collagen aus eigenen Wald- und Landschaftsfotografien. Meine Collagen wurden den Kunstwerken von Iwan Iwanowitsch Schischkin nachempfunden, auch in der Arbeitsweise und Herstellungsart. Die Arbeiten des Malers basierten ebenfalls auf Collagen – Schischkin sammelte Ausschnitte der Natur in Notizbüchern, welche er später in seinem Atelier zu Gemälden zusammenfügte. Meine Arbeiten beinhalten jeweils bis zu 15 ausgewählte Fotografien.
Die Formatvorgabe für die Darstellung der fotografischen Arbeit war DIN A5. Diese erschien mir nicht passend für die Beschreibung eines Waldes. Durch Faltungen in alle Richtungen habe ich mein Format ausgeweitet und meinen Vorstellungen angepasst. Wie in einem echten Wald gibt es auch in dieser Publikation mehr als nur einen richtigen Weg. Die vielen Winkel und Öffnungen des Formats offenbaren immer wieder neue Ansichten und Informationen. Ich nutzte das englische Wort für Lichtung, um die Waldlandschaften und Informationsansammlungen zu unterstreichen. So entstand auch der Projekttitel — opening.
Ein frei wählbarer Text wurde aus seiner ursprünglichen Form enthoben und neu dargestellt. Ich habe hierfür die Anleitung meines Druckers digitalisiert und in acht verschiedene Raster gesetzt. Als Schmuckelemente wurden Mandalas und Muster eingebaut, welche ich aus Punzen und Serifen zusammengestellt habe. Dies gab mir die Möglichkeit, in jedem Raster mit Typografie zu experimentieren und neue Proportionen ausprobieren.
Die Elemente und Muster, welche den Text untermalen, sind aus Punzen und Serifen der benutzten Schrift erstellt. Ich habe einen Weg gesucht, den Text zu unterstützen und trotzdem die abstrakte Art und Weise bei zu behalten, die vom Text vorgegeben wird.
opening
In dieser Publikation werden neben meine Arbeiten auch die Werke eines russischen Malers gezeigt. Die Malereien waren die Inspiration für mehrere Collagen aus eigenen Wald- und Landschaftsfotografien. Meine Collagen wurden den Kunstwerken von Iwan Iwanowitsch Schischkin nachempfunden, auch in der Arbeitsweise und Herstellungsart. Die Arbeiten des Malers basierten ebenfalls auf Collagen – Schischkin sammelte Ausschnitte der Natur in Notizbüchern, welche er später in seinem Atelier zu Gemälden zusammenfügte. Meine Arbeiten beinhalten jeweils bis zu 15 ausgewählte Fotografien.
Die Formatvorgabe für die Darstellung der fotografischen Arbeit war DIN A5. Diese erschien mir nicht passend für die Beschreibung eines Waldes. Durch Faltungen in alle Richtungen habe ich mein Format ausgeweitet und meinen Vorstellungen angepasst. Wie in einem echten Wald gibt es auch in dieser Publikation mehr als nur einen richtigen Weg. Die vielen Winkel und Öffnungen des Formats offenbaren immer wieder neue Ansichten und Informationen. Ich nutzte das englische Wort für Lichtung, um die Waldlandschaften und Informationsansammlungen zu unterstreichen. So entstand auch der Projekttitel — opening.
Ein frei wählbarer Text wurde aus seiner ursprünglichen Form enthoben und neu dargestellt. Ich habe hierfür die Anleitung meines Druckers digitalisiert und in acht verschiedene Raster gesetzt. Als Schmuckelemente wurden Mandalas und Muster eingebaut, welche ich aus Punzen und Serifen zusammengestellt habe. Dies gab mir die Möglichkeit, in jedem Raster mit Typografie zu experimentieren und neue Proportionen ausprobieren.
Die Elemente und Muster, welche den Text untermalen, sind aus Punzen und Serifen der benutzten Schrift erstellt. Ich habe einen Weg gesucht, den Text zu unterstützen und trotzdem die abstrakte Art und Weise bei zu behalten, die vom Text vorgegeben wird.